SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Giangreco S, Benz T, Luomajoki H, Felsch Q. Sportverletz Sportschaden 2023; 37(4): 164-170.

Vernacular Title

Validierung und Reliabilitätsprüfung des „Athlete Fear Avoidance Questionnaire (AFAQ)“

Copyright

(Copyright © 2023, Georg Thieme Verlag)

DOI

10.1055/a-2176-4349

PMID

38048808

Abstract

BACKGROUND: Sports injuries may have severe implications for an athlete's career. Psychological factors play an important role on an athlete's journey from the injury to the return to competitive sports. These factors are often insufficiently evaluated, which may lead to prolonged downtime. The Athlete Fear Avoidance Questionnaire (AFAQ) may be used to measure fear avoidance patterns in injured athletes. There is no validated German version of the questionnaire at this time.

OBJECTIVE: This study aims to evaluate the test-retest reliability, internal consistency and construct validity of the transculturally translated German version of the AFAQ (AFAQ_D) in injured athletes.

METHOD: The German version of the AFAQ_D was translated using the TRAPD model. Construct validity was evaluated with correlations to the Fear Avoidance Beliefs Questionnaire (FABQ) and the Tampa Scale for Kinesiophobia (TSK). Internal consistency was calculated using Cronbach's Alpha, while the interclass coefficient was used to calculate test-retest reliability.

RESULTS: This study included 64 athletes aged 16 to 36 years (Ø 23.15 years, ♀ 17%, ♂ 83%) after a variety of injuries. The AFAQ_D yielded good reliability values with Crohnbach's Alpha being 0.76 (95%CI; 0.67-0.84) in the first measurement and 0.82 (95%CI; 0.76-0.88) in the second measurement, and the interclass coefficient being 0.798 (95%CI; 0.674-0.876). Regarding validity, a moderate correlation was found between the AFAQ_D and the TSK (r=0.57, p<0.01), and a weak and non-significant correlation was found between the AFAQ_D and the FABQ (r=0.13, p=0.31).

CONCLUSION: By and large, the German version of the AFAQ is a valid and reliable questionnaire to evaluate fear avoidance as well as the psychological readiness of athletes after an injury. Correlations with TSK and FABQ are roughly comparable with the original study.


Language: de

Vernacular Abstract

Hintergrund Verletzungen im Sport können für die Karriere eines Athleten schwerwiegende Folgen haben. Psychologische Faktoren spielen auf dem Weg von der Verletzung zum Wiedereinstieg in den kompetitiven Sport eine wichtige Rolle. Diese Faktoren werden oft ungenügend beurteilt, wodurch sich die Ausfallszeit verlängern kann. Mit dem Athlete Fear Avoidance Questionnaire (AFAQ) kann das Angstvermeidungsverhalten bei verletzten Athleten gemessen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keine deutsche validierte Version des Fragebogens.

Ziel Das Ziel dieser Studie ist, die Test-Retest-Reliabilität, die interne Konsistenz sowie die Konstruktvalidität der transkulturell übersetzten deutschen Version des AFAQ (AFAQ_D) bei verletzen Athletinnen und Athleten zu untersuchen.

Methode Die deutsche Version des AFAQ_D wurde mit dem TRAPD-Model übersetzt. Die Konstruktvalidität wurde mit Korrelationen zum Fear Avoidance Beliefs Questionnaire (FABQ) und zur Tampa Scale for Kinesiophobia (TSK) untersucht. Die interne Konsistenz wurde mittels Cronbach’s Alpha und die Test-Retest-Reliabilität mit dem Interklassen-Koeffizienten berechnet.

Ergebnisse Es wurden 64 Athletinnen und Athleten im Alter zwischen 16 und 36 Jahren (Ø 23,15 Jahre, ♀ 17%, ♂ 83%) nach verschiedenen Verletzungen eingeschlossen. Der AFAQ_D ergab gute Werte in der Reliabilität mit einem Cronbach’s Alpha von 0,76 (95%CI; 0,67–0,84) bei der ersten beziehungsweise 0,82 (95%CI; 0,76–0,88) bei der zweiten Messung und einem Interklassen-Koeffizienten von 0,798 (95%CI; 0,674–0,876). Die Validität ergab eine moderate Korrelation zwischen dem AFAQ_D und der TSK (r= 0,57, p<0.01) und eine schwache und nicht signifikante Korrelation zwischen dem AFAQ_D und dem FABQ (r = 0,13, p=0.31).

Schlussfolgerung Die deutsche Version vom AFAQ ist größtenteils ein valider und reliabler Fragebogen zur Beurteilung der Angstvermeidung, als auch der psychologischen Bereitschaft von Athletinnen und Athleten nach einer Verletzung. Die Korrelationen mit TSK und FABQ sind grob mit der Originalstudie vergleichbar.

Keywords

Humans; Reproducibility of Results; Surveys and Questionnaires; *Athletes; *Fear/psychology; Psychometrics

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print