SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Franke A, Lehmann W, Wurmb T. Chirurgie (Heidelb.) 2023; ePub(ePub): ePub.

Vernacular Title

Stationäre chirurgische Versorgung in Großschadenslagen und Katastrophen - aktuelle Behandlungskapazitäten in Abhängigkeit von Alarmierungsstatus des Krankenhauses und Versorgungskonzept

Copyright

(Copyright © 2023, Holtzbrinck Springer Nature Publishing Group)

DOI

10.1007/s00104-023-01975-x

PMID

37947800

Abstract

BACKGROUND: The functionality and treatment capacity of hospitals are decisive components to safeguard the in-hospital treatment of patients in crises and catastrophes. This is shown by the severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2 (SARS-CoV-2) pandemic and the war in Ukraine. The aim of this study is the elicitation of treatment capacities of hospitals in the trauma network of the German Society for Trauma Surgery (DGU) assuming a damage situation with a multitude of trauma patients needing treatment. MATERIAL AND METHOD: The 622 hospitals in the trauma network were surveyed to elicit the current treatment capacities depending on the principles and standards of treatment. For this purpose, a questionnaire for voluntary participation in the survey was placed online via the Academy of Trauma Surgery (AUC) of the DGU and an electronic platform (SurveyMonkey). The data presented in this article represent an extract of the total data focussed on the issues involved in the study.

RESULTS: A total of 252 of the 622 hospitals certified in December 2022 (40%) participated in the survey and 250 datasets could be utilized. Local, regional and supraregional trauma centers were equally represented. Using a tactical abbreviated surgical control (TASC) focussed on survival, the treatment capacities in the individual triage categories could be increased with respect to the scenarios in question. It was also clear that the availability of teams skilled in the surgical treatment of body cavity injuries still represents a challenge.

CONCLUSION: The results of the survey demonstrate the extent to which treatment capacities for the care of injured and wounded patients are currently available in the hospitals of the DGU trauma network and to what extent they can be increased. In this way, due the dynamics a mass casualty incident can initially lead locally and temporarily to a decompensated crisis management. The aim of all efforts and preparations must therefore be to durably strengthen hospitals so that this can be avoided as reliably as possible and to include these considerations in the hospital structural reform.

===

Hintergrund

Funktionalität und Behandlungskapazität von Krankenhäusern sind entscheidende Komponenten, um die stationäre Behandlung von Patienten in Krisen und Katstrophen sicherzustellen. Die SARS-CoV-2("severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2")-Pandemie und der Krieg in der Ukraine zeigen dies. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist die Erhebung der Behandlungskapazitäten der Krankenhäuser der Traumnetzwerke der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) unter der Annahme des Vorliegens einer Schadenslage mit einer Vielzahl zu versorgender Traumapatienten.
Material und Methode

Zur Erhebung der aktuellen Behandlungskapazitäten in Abhängigkeit von den Prinzipien und Standards der Versorgung wurden die 622 Krankenhäuser der Traumanetzwerke befragt. Hierzu wurde über die Akademie der Unfallchirurgie (AUC) der DGU und eine elektronische Plattform (SurveyMonkey) ein Fragebogen zur freiwilligen Teilnahme an der Umfrage online gestellt. Die hier dargestellten Daten stellen einen auf die Fragestellung dieser Arbeit fokussierten Auszug der Gesamtdaten dar.
Ergebnisse

An der Umfrage beteiligten sich 252 der 622 im Dezember 2022 zertifizierten Kliniken (40 %). 250 Datensätze waren verwertbar. Zu gleichen Teilen nahmen lokale, regionale und überregionale Traumazentren teil. Durch eine auf das Überleben fokussierte chirurgische Versorgung ("tactical abbreviated surgical care", TASC) könnten in Bezug auf die abgefragten Szenarien die Versorgungskapazitäten in den einzelnen Sichtungskategorien gesteigert werden. Deutlich wurde aber auch, dass die Verfügbarkeit fertigkeitskompetenter Teams zur chirurgischen Versorgung von Körperhöhlenverletzungen nach wie vor eine Herausforderung darstellt.
Schlussfolgerung

Durch die Umfrageergebnisse wird dargestellt, in welchem Umfang aktuell in den Krankenhäusern der DGU-Traumanetzwerke Behandlungskapazitäten für die Versorgung von Verletzten und Verwundeten vorliegen und in welchem Maße diese gesteigert werden können. Hierbei kann ein Massenanfall von Verletzten initial lokal und vorübergehend aufgrund der Dynamik zu einer dekompensierten Krisenversorgung führen. Ziel aller Bemühungen und Vorbereitungen muss es daher sein, die Krankenhäuser dauerhaft zu ertüchtigen, dass dies möglichst zuverlässig vermieden werden kann, und diese Überlegungen in die Krankenhausstrukturreform mit einzubeziehen.


Language: de

Keywords

Certification; Compensated crisis care; Healthcare system; Body cavity injuries; Trauma centers

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print