SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Karutz H. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2022; ePub(ePub): ePub.

Vernacular Title

Zuschauendes Verhalten an Unglücksorten - nicht immer ist es "Schaulust", nicht immer sind es "Gaffer"

Copyright

(Copyright © 2022, Holtzbrinck Springer Nature Publishing Group)

DOI

10.1007/s00103-022-03585-0

PMID

36121462

Abstract

Almost every day, the media report that emergency services at accident sites are hindered by rubberneckers. Such behaviors are criticized by firefighters, rescue service employees, and the general public and regarded as "unethical," "irresponsible," or even as an expression of social brutalization. Emotionally, the topic is highly charged.

This article gives an overview of the hypotheses and theories that can be used to explain watching behavior. A literature search was conducted to identify biological, ethological, individual, and social psychological explanatory approaches for watching behavior at accident sites. These individual approaches are brought together in an integrative framework model.

It turns out that watching behavior at accident sites is by no means solely due to "curiosity" and "desire to look." Rather, a complex combination of biological, individual, and social psychological motives with social, event, and personal moderator variables must be assumed. The blanket designation of spectators at accident sites as rubbernecks thus does not do justice to the complexity of the phenomenon. Watching behavior at accident sites is individual and multifactorially justified. Only a correspondingly comprehensive understanding of the problem provides a solid basis for the derivation of suitable prevention and intervention strategies.

===

Fast täglich berichten Medien darüber, dass Rettungsarbeiten an Unglückorten von "Gaffern" und "Schaulustigen" behindert werden. Ein derartiges Verhalten wird von Einsatzkräften sowie der breiten Öffentlichkeit kritisiert und als unethisch, verantwortungslos oder auch als Ausdruck gesellschaftlicher Verrohung betrachtet. Emotional ist das Thema stark aufgeladen.

Mit diesem Artikel soll ein Überblick zu den Hypothesen und Theorien gegeben werden, mit denen zuschauendes Verhalten erklärt werden kann. Mittels einer Literaturrecherche wurden biologische bzw. ethologische, individual- und sozialpsychologische Erklärungsansätze für zuschauendes Verhalten an Unglücksorten identifiziert. Diese einzelnen Ansätze wurden in einem integrativen Rahmenmodell zusammengeführt.

Es zeigt sich, dass zuschauendes Verhalten an Unglücksorten keineswegs allein auf "Neugier" und "Schaulust" zurückzuführen ist. Vielmehr muss von einem komplexen Zusammenwirken biologischer bzw. ethologischer, individual- und sozialpsychologischer Motive mit gesellschafts-, ereignis- und personenbezogenen Moderatorvariablen ausgegangen werden. Die pauschale Bezeichnung von Zuschauern an Unglücksorten als "Gaffer" bzw. "Schaulustige" wird der Komplexität des Phänomens somit nicht gerecht. Zuschauendes Verhalten an Unglücksorten ist individuell unterschiedlich und multifaktoriell begründet. Erst ein dementsprechend umfassendes Verständnis der Problematik bietet eine solide Grundlage für die Ableitung geeigneter Präventions- und Interventionsstrategien.


Language: de

Keywords

Awareness; Prevention; Disaster tourism; Emergency practice; Need for security

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print