SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Drees S, Geffert K, Brynen R. GMS J. Med. Educ. 2018; 35(4): Doc46.

Affiliation

McGill University, Department of Political Science, Montreal, Canada.

Copyright

(Copyright © 2018, Gesellschaft für Medizinische Ausbildung in the Association of Scientific Medical Societies (AWMF))

DOI

10.3205/zma001192

PMID

30539071

PMCID

PMC6278237

Abstract

Introduction: Every year, natural and other disasters cause significant loss of life around the world. This calls for an improved response from, among others, the health professions to strengthen disaster medicine, whether relating to prevention, emergency response or recovery. It includes both knowledge and competencies, such as planning, coordination, and communication. Simulations can be used to acquire these competencies. Project description: In 2016, the German Medical Students' Association founded the project "Disaster Medicine" with the goal of educating and connecting medical students interested in the topic. AFTERSHOCK, a board game simulating early disaster response after an earthquake, was utilized for workshops. It highlights the need for interagency cooperation and the challenges of responding to disasters in dynamic and highly complex settings. Seven workshops were facilitated between October 2016 and December 2017. A survey was conducted to assess participant satisfaction and the design of the workshop. Results: 89 German medical students participated and 74 (83 %) responded with written evaluation. Students generally reported moderate to low levels of previous knowledge. The event produced very positive feedback, with participants overwhelmingly finding the simulation to be a useful or very useful way to learn about the challenges of humanitarian assistance and disaster relief. Qualitative feedback included requests for more theoretical background information and highlighted the need for small group sizes. Discussion and Conclusion: Board games such as AFTERSHOCK are well-suited for medical education and enjoy high rates of acceptance among students. To ensure deeper and longer-term learning, they should be accompanied by theoretical coursework.


Language: en


Einleitung: Jedes Jahr verursachen Katastrophen eine signifikante Anzahl von Todesfällen weltweit. Eine Stärkung der Katastrophenmedizin, unter anderem durch Gesundheitsfachkräfte, in den Bereichen Prävention, Notfalleinsätze als auch bei dem Wiederaufbau ist erforderlich. Hierzu zählen Kompetenzen und Wissen in den Feldern Planung, Koordination und Kommunikation. Simulationen können dazu genutzt werden, diese Kompetenzen zu erwerben.Projektbeschreibung: Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. hat 2016 das Projekt "Katastrophenmedizin" gegründet um interessierte Studierende fortbilden und vernetzen zu können. Für die Workshops wurde das Brettspiel AFTERSHOCK genutzt, welches die Phase der unmittelbaren Katastrophenhilfe nach einem Erdbeben simuliert. Sieben Workshops wurden zwischen Oktober 2016 und Dezember 2017 durchgeführt. Eine Umfrage wurde durchgeführt, um die Zufriedenheit der Teilnehmenden und den Aufbau des Workshops zu evaluieren.Ergebnisse: 89 Medizinstudierende nahmen an den Workshops teil und 73 (83 %) beteiligten sich an der Evaluation. Die Studierenden gaben allgemein ein mittleres bis niedriges Vorwissen an. Die Veranstaltung wurde positiv bewertet und ein Großteil der Studierenden empfand die Simulation als einen hilfreichen oder sehr hilfreichen Weg um die Herausforderungen von humanitärer Hilfe und Katastrophenhilfe kennenzulernen. Qualitatives Feedback umfasste unter anderem die Forderung nach mehr theoretischem Hintergrundwissen und einer kleineren Gruppengröße.Diskussion und Schlussfolgerung: Brettspiele wie AFTERSHOCK sind für die medizinische Ausbildung gut geeignet und bei Studierenden sehr beliebt. Um einen umfassenderen und langanhaltenden Lerneffekt zu erreichen, sollten sie durch theoretische Kurse begleitet werden.


Language: de

Keywords

Disaster Medicine; Disasters; Medical Education; Relief Work; Simulation Training

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print