SAFETYLIT WEEKLY UPDATE

We compile citations and summaries of about 400 new articles every week.
RSS Feed

HELP: Tutorials | FAQ
CONTACT US: Contact info

Search Results

Journal Article

Citation

Leiber CO. J. Occup. Accid. 1977; 1(2): 159-170.

Copyright

(Copyright © 1977, Elsevier Publishing)

DOI

unavailable

PMID

unavailable

Abstract

ZusammenfassungLeiber, C.O., 1977. Betrachtungen zu Explosions- und Detonationserscheinungen. Journal of Occupational Accidents, 1: 159-170.Fasst man Explosions- und Detonationserscheinungen als Stoszverstarkungsprozesse auf, so lassen sich viele Vorgange in Physik, Chemie und Technik als gleichartig erkennen, da fur eine Stoszverstarkung der chemische Umsatz, z.B. von Sprengstoffen, nur eine mehrerer Moglichkeiten der Energiezufuhr in das Stoszsystem ist. Ebenso kann Energie durch Licht, Polymerisation, Sieden, Uberhitzung, Bruch oder Scherung freigesetzt und/oder transportiert werden. Ohne die Annahmen der klassischen Thermohydrodynamik liess sich so ein Modell der Detonation finden, welches fur flussige Sprengstoffe den Zundund Detonationsdruck liefert. Neben der Detonation von Sprengstoffen lassen sich so die laser-supported detonation wave, die Dampfexplosion im technischen und geologischen Maszstab, Siedeverzugserscheinungen, die Polymerisationswelle, Fragen des Transportes flussiger Sprengstoffe, detonative Phasenumwandlungen und thermal rolling-over Effekte in Lagertanks qualitativ interpretieren. Da die Grundlagen des Modells neu sind, kommt man auch zu anderen, bislang nicht oder wenig beachteten Einfluszparametern. Die zitierte Literatur ist nicht vollstandig, sondern gibt zumeist die erste Arbeit oder auch eine Zusammenfassung des besprochenen Gesichtspunktes an.

NEW SEARCH


All SafetyLit records are available for automatic download to Zotero & Mendeley
Print